Kraftvolle Kunst im Kunstkraftwerk Leipzig

In der Saalfelder Straße 8 im Westen von Leipzig bimmelt keine Straßenbahn mehr. Es wird dort auch kein Bahnstrom mehr erzeugt wie zu Kaiser Wilhelm des Zweiten-Zeiten. Die „Große Leipziger Straßenbahn“ ließ 1900 an dieser Stelle ein Kraftwerk erbauen, das für den Bahnstrom gesorgt hatte. 92 Jahre später war das Kraftwerk Geschichte. 2014 packten Ulrich Maldinger und Prof. Dr. Markus Löffler tatkräftig an und man errichtete das Kunstkraftwerk. Ulrich Maldinger ist Designer und Architekt von Beruf. Markus Löffler ist Professor für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie an der Leipziger Universität. Für ihn ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Forschung und Kunst zahlreiche Wurzeln und Gemeinsamkeiten haben. Der Name Kunstkraftwerk soll daran erinnern, dass einst hier ein Kraftwerk stand. Erstmals genutzt als ein Haus für Künste nutzte man das Gebäude 2015. Näheres unter.

www.kunstkraftwerk-Leipzig.de